Dichroitische Oberflächen erscheinen je nach Betrachtungswinkel in unterschiedlichen Farben. Wenn Du also etwa an einem Schaufenster vorbeigehst, das mit einer solchen dichroitischen Klebefolie beklebt ist, siehst Du dieselbe Oberfläche in verschiedenen Farben. Das ist ein recht spektakulärer Effekt und bietet sich daher für alles an, das zu einem Hingucker werden soll. Die Klebebänder sind aus genau solch einer Folie hergestellt. Wir lassen uns die Bänder extra zuschneiden und zu Fünf-Meter-Bändern aufwickeln.
Wichtig ist bei dem Klebeband, dass es nur auf glatten, festen und ebenen Oberflächen verklebt werden sollte, da es nicht sonderlich dehnbar ist. Beim Verkleben auf Acrylglas gilt, dass sich unter dem Klebeband Gasblasen bilden können, wenn das Acrylglas nicht getempert ist. In diesem Fall kann es bei einem Temperaturanstieg der Umgebung zum Ausgasen des Acrylglases kommen.
Die opaken Klebebänder gibt es in vier Farbvarianten. Von Aslan werden diese Varianten „Plasma“, „Andromeda“, „Alpha“ und „Aurora“ genannt. Dahinter verbergen sich die Farbwechsel von dunkelblau zu grün (Plasma), von kupfer zu grün (Andromeda), von magenta zu gelb (Alpha) und von pink zu hellblau (Aurora). Achte beim Verkleben unbedingt darauf, dass Du nebeneinander aufgebrachte Bänder in derselben Laufrichtung aufklebst. Sonst sind die Farbwechsel beim Betrachten nicht homogen oder parallel.