Ist Eure Kreativität groß, aber das Budget klein, geht doch zum Layouten, Entwerfen oder Kolorieren mit dem preisgünstigen Copic Ciao Marker an den Start.
Wie der Copic Sketch ist Ciao mit einer mittelbreiten, festen und einer sehr weichen Pinselspitze bestückt. Hauptunterschied zum Sketch ist der etwas dünnere und runde Schaft, der ein geringeres Tintenfassungsvolumen besitzt. Nur dadurch entsteht der geringere Preis des Ciao, denn Qualität, Farbstabilität und weitere Eigenschaften der Tinte und der Spitzen sind völlig identisch mit denen der gesamten professionellen Copic Marker Familie.
Zum Vorzeichnen und Erstellen von umrandeten Copic-Zeichnungen eignen sich Copic Multiliner und Copic Multiliner SP, die im Gegensatz zu normalen Finelinern beim Übermalen mit Copic Markern nicht ausbluten.
Zum Austauschen oder Auffüllen zieht Ihr die Spitzen vorsichtig mit einer Pinzette aus dem Schaft. Mit einer einzigen Copic Ink Nachfüllflasche kann ein Marker sage und schreibe ca. 9 mal wieder aufgefüllt werden!
Tipp von unserem Stifte-Experten: Beim Nachfüllen am besten nur 1–2 Stricheinheiten einfüllen.