Melamin-Tischplatten bis 17.11.2024 bestellen und in diesem Jahr erhaltenMelamin-Tischplatten bis 17.11.2024 bestellen und in diesem Jahr erhalten
other

Bürostuhl – finde ein Modell, das zu Dir passt

Bürostühle sind speziell für das Arbeiten am Schreibtisch konzipiert. Als rollende Drehstühle bieten sie Dir einen praktischen Bewegungsradius. So weit, so gut. Warum ist nun aber Bürostuhl nicht gleich Bürostuhl und wie findest Du ein Modell, auf dem Du entspannt sitzen und arbeiten kannst?

0 Artikel

Wichtige Kriterien für die Auswahl Deines Bürostuhls

Platz nehmen? Gerne! Oder etwa nicht? Um einen Bürostuhl zu finden, der Dir über mehrere Stunden hinweg die Unterstützung bietet, die Du benötigst, ist es ratsam, sich über einige Dinge im Vorfeld Gedanken zu machen:

  • Die Sitzdauer: Suchst Du einen Stuhl, um gelegentlich im Homeoffice zu arbeiten? Oder planst Du den Großteil Deiner täglichen Arbeitszeit auf dem Schreibtischstuhl zu verbringen?
  • Die Körpergröße: Misst Du 155 oder 195 cm? Auch wenn die Sitzfläche eines Bürostuhls in der Regel zwischen etwa 42 und 55 cm höhenverstellbar ist, solltest Du darauf achten, dass Du das Modell auf Deine individuelle Größe abstimmen kannst. Für den Nachwuchs gibt es speziell an seine Proportionen angepasste Modelle wie unseren Modulor Kinderstuhl mit Netzrückenlehne.
  • Das Körpergewicht: Die meisten Schreibtischstühle sind für Nutzer mit einem Körpergewicht bis ca. 120 kg ausgelegt. Bringst Du mehr auf die Waage, achte auf Modelle mit einer entsprechenden Belastbarkeit.
  • Deine persönlichen Sitzgewohnheiten: Gehörst Du zu den Menschen, die selten mehr als eine halbe Stunde am Stück auf ihrem Bürostuhl am Schreibtisch sitzen, bevor sie den Drang verspüren, eine Runde im Stehen zu arbeiten? Oder vergisst Du, während Du den Blick konzentriert auf die Arbeit richtest die Zeit und merkst gar nicht, wie Du langsam immer tiefer in die Polster Deines Bürostuhls rutschst?
  • Deine individuellen Anforderungen und Vorstellungen: Hast Du möglicherweise bereits einen Bandscheibenvorfall hinter Dir und benötigst besondere Unterstützung im Bereich der Lenden- oder Halswirbelsäule? Soll der Stuhl einem bestimmten Einrichtungsstil entsprechen oder ist es Dir wichtig, aus welchen Materialien die Polster und Bezüge gefertigt sind? Möchtest Du einen komfortablen Chefsessel erwerben oder lieber einen schlichten Arbeitsstuhl wie unser Modulor-Modell?

Stichwort Desk-Sharing: Solltest Du den Bürostuhl nicht ausschließlich selbst nutzen, sondern Deinen Arbeitsplatz mit Kollegen teilen, berücksichtige auch ihre Interessen bei der Planung.

Setzen, bitte! Aber wie?

Die ideale Arbeitshaltung ist das eine, die Tatsache, dass die Muskulatur bei langem Sitzen ermüdet und wir am Ende des Arbeitstags nicht mehr ganz so aufrecht sitzen wie am Morgen das andere. Ergonomische Bürostühle können Dich unterstützen, auch über einen längeren Zeitraum hinweg Haltung zu bewahren. Wichtig sind in diesem Zusammenhang vor allem zwei Dinge:

Die ergonomische Sitzposition

Die ergonomische Sitzposition

Deine Sitzposition am Schreibtisch ist ergonomisch, wenn Du Dich in einer aufrechten Position befindest und die Wirbelsäule ihre natürliche S-Form einnimmt. Das Becken ist dabei leicht nach vorne gekippt. Der Kopf befindet sich in einer geraden Position mit dezent gesenktem Kinn. Die Füße stehen etwa hüftbreit auseinander fest auf dem Boden. Die Ober- und Unterarme und die Ober- und Unterschenkel befinden sich etwa in einem 90° Winkel zueinander. Die Arme liegen entspannt auf den Armlehnen des Bürostuhls oder der Tischplatte des Schreibtischs ab.

Dynamisches Sitzen

Dynamisches Sitzen

Dynamisch sitzt Du dann, wenn Du Deine auf dem Schreibtischstuhl eingenommene Sitzposition möglichst häufig wechselst. Die Veränderungen der Körperhaltung lockern die Muskeln und aktivieren sie. Das beugt Verspannungen vor, verbessert die Blutzirkulation und führt somit zu einer besseren Sauerstoffversorgung. Auch Deine Bandscheibe wird durch die Bewegungen besser mit Nährstoffen versorgt.

Tipp: Ganz gleich wie dynamisch Du sitzt, für eine ausgewogene Belastung kann es sinnvoll sein, die 2/3-1/3-Regel zu berücksichtigen: Einer 40-minütigen Sitzphase sollten 20 Minuten im Stehen folgen. Kombinierst Du Deinen ergonomischen Bürostuhl mit einem höhenverstellbaren Tisch, bist Du auf alles vorbereitet.

Die Anatomie des Schreibtischstuhls

Ob Drehstuhl, Chefsessel oder Kinderschreibtischstuhl – im Grunde setzen sich nahezu alle Bürostühle aus den folgenden Elementen zusammen:

Die Rückenlehne

Die Rückenlehne

Sie soll den Rücken stützen, stabilisieren und ihm gleichzeitig die Möglichkeit für Bewegungen geben. Idealerweise sind gepolsterte Varianten der Rückenform nachempfunden und mit einer verstellbaren Wölbung im Bereich der Lendenwirbel – der sogenannten Lordosenstütze – ausgestattet. Verfügt Dein Bürostuhl über eine Sitzautomatik genießt Du zusätzlichen Komfort. In diesem Fall reguliert sich der Gegendruck im Bereich des Rückens selbsttätig und passt sich automatisch an Dein Gewicht an. Ein leichterer Mensch benötigt folglich nicht mehr Kraftanstrengung als ein schwererer, um sich zurückzulehnen.

Für eine individuelle Abstimmung sollte die Bürostuhl-Lehne idealerweise auch höhen- und tiefenverstellbar sein. Eine Kopfstütze kann ein entspanntes Sitzen unterstützen.

Die Sitzfläche

Die Sitzfläche

Sie zeigt sich meist als Flach- oder Muldensitz, der in der Regel über eine Gasdruckfeder stufenlos in der Höhe reguliert werden kann. Sind zusätzlich auch die Sitztiefe und der Neigungswinkel einstellbar, unterstützt Dich Dein Bürostuhl dabei, eine ergonomische Sitzposition zu finden. Einen Schritt weiter gehen Modelle mit einer integrierten automatischen Sitzneigeverstellung. Sie sorgen dafür, dass die Sitzfläche des Schreibtischstuhls mit nach vorne kippt, wenn Du eine entsprechende Bewegung ausführst. So bleibt Dein Becken in der gewünschten Position und die Belastung der Oberschenkel wird reduziert.

Interessant: Einige Modelle wie unser Wagner Drehstuhl D1 office oder der Bürostuhl Glyph setzen auf eine Sitzschale, die die Rückenpartie und Sitzfläche zu einer Einheit kombiniert.

Die Armlehnen

Die Armlehnen

Sie unterstützen die Arme und entlasten die Schultern, um Verspannungen vorzubeugen. Auch beim Hinsetzen und Aufstehen leisten sie mitunter gute Dienste. Im besten Fall sind sie für eine individuelle Anpassung nicht nur in der Höhe verstellbar, sondern lassen sich auch nach innen und außen drehen.

Ist es in Deinem Beruf notwendig, dass Du schnell ungehindert aufstehen kannst? In diesem Fall ist ein Bürostuhl ohne Armlehnen möglicherweise die bessere Wahl.

Möchtest Du gerne flexibel bleiben? Unser Modulor Bürostuhl und der Wagner Drehstuhl D1 office können sowohl mit als auch ohne Armlehnen genutzt werden.

Das Fußkreuz mit Rollen oder Gleitern

Das Fußkreuz mit Rollen oder Gleitern

Das meist fünfarmige Fußkreuz sorgt für einen stabilen Stand des Bürostuhls. Es zeigt sich wahlweise mit Rollen oder Gleitern.

Ist ein Plus an Mobilität gefragt, sind Rollen die richtige Wahl. Sie sind für harte und weiche Böden erhältlich. Generell lässt sich festhalten, dass sich weiche Rollen für harte Untergründe wie Parkett, PVC, Laminat und Fliesen eignen. Ihre gummierte Oberfläche sorgt für einen reduzierten Abrieb, eine geringere Geräuschentwicklung und ein Plus an Sicherheit, da der Bürostuhl nicht so einfach unbeabsichtigt wegrollt. Ist Dein Büro hingegen mit Teppich ausgelegt, sind harte Bürostuhlrollen gefragt. Sie halten den Widerstand gering, sodass Du Deinen Schreibtischstuhl leichter bewegen kannst. Für eine einfache Unterscheidung der beiden Varianten sind harte Rollen in der Regel einfarbig, weiche Rollen zweifarbig gestaltet.

Als sogenannte Castor-Rollen drehen sie sich stets von alleine in die Richtung, in die Du den Stuhl bewegst. Als gebremste Version sorgen sie dafür, dass der ungenutzte Schreibtischstuhl nicht von alleine oder während Du Dich setzen möchtest wegrollt.

Planst Du Deinen Bürostuhl auch als Konferenzstuhl zu nutzen, sind Gleiter möglicherweise die bessere Wahl für Dich. Mit ihnen steht Dein Drehstuhl jederzeit fest an seinem Platz und kann nur verrückt werden, indem Du ihn umstellst.

Separat erhältliches Zubehör für Modulor Stühle macht es Dir möglich, zwischen Rollen und Gleitern zu switchen. Auch der Wagner Drehstuhl D1 office kann um separate Rollen ergänzt werden.

Praktischer Tipp: Es lohnt sich bei der Neuanschaffung eines Bürostuhls auf ein Modell im Baukastensystem zu setzen. Kannst Du die einzelnen Elemente wie bei unserem Modulor Arbeitsstuhl unabhängig voneinander austauschen, bietet Dir das eine besonders lange Nutzungsdauer. Auch der Modulor Schülerdrehstuhl setzt auf das gleiche Prinzip.

Mechanik – die Superkraft des Bürostuhls

Achtung, jetzt wird es technisch. Vielleicht hast Du auf der Suche nach einem ergonomischen Bürostuhl bereits von Begriffen wie der Synchron- oder 360°-Mechanik gehört. Wir klären, was sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt. Generell lässt sich festhalten, dass die Mechanik eines Schreibtischstuhls die Bewegungen der einzelnen Stuhlbestandteile aufeinander abstimmt und zugleich Deine Bewegungsmöglichkeiten festlegt.

Die Permanentkontaktmechanik

Die Permanentkontaktmechanik bspw. zählt zu den Asynchronmechaniken. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Rückenlehne jeder Deiner Bewegungen folgt, während die Sitzfläche fixiert ist.

Die Wippmechanik

Die Wippmechanik hingegen koppelt die Bewegung im Bereich des Rückens mit der Bewegung der Sitzfläche. Der Winkel dieser beiden Bürostuhl-Elemente zueinander bliebt immer gleich. Folglich ist die Bewegungsmöglichkeit Deines Ober- und Unterkörpers eingeschränkt. Da dies Verspannungen begünstigen und einer optimalen Blutzirkulation entgegenstehen kann, ist ein Schreibtischstuhl mit einer Wippmechanik nicht unbedingt die erste Wahl, wenn Du lange Tage am Schreibtisch planst.

Die Synchronmechanik

Anders ist es bei der Synchronmechanik (Punktsynchronmechanik). Hier sind die Rückenpartie und die Sitzfläche des Bürostuhls flexibel miteinander verbunden und bewegen sich in einem bestimmten Verhältnis zueinander. Lehnst Du Dich zurück und neigt sich die Rückenlehne bspw. um 15°, folgt der Sitz mit einer Neigung um 5°, wenn das Verhältnis 3:1 beträgt. Das bietet dir gute Voraussetzungen für ein dynamisches Sitzen. Bewegst Du Deinen Oberkörper auf Deinem Bürostuhl nach hinten, vergrößert sich der Öffnungswinkel im Bereich des Beckens, während Deine Füße Bodenkontakt behalten.

Die 3D-Mechanik

Bevorzugst Du maximale Beweglichkeit, ist eine 3D-Mechanik (häufig auch als 360°-Mechanik bezeichnet) wie das patentierte Dondola®-Sitzgelenk von Wagner eine gute Option. Zwischen Sitzschale und Stuhlbasis angeordnet, ermöglicht es Dir die gesamte Zeit über sanfte Mikrobewegungen. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannungen entlastet Deine Wirbelsäule und kräftigt die Muskulatur. Für einen Ausflug in die vierte Dimension bietet Dir der Wagner Drehstuhl D1 office zwei zusätzliche Gelenkachsen. Durch sie wird der Öffnungswinkel zwischen Ober- und Unterkörper variabel.

Wenn Du mehr über die bewegungsfreundlichen Wagner-Bürostühle erfahren möchtest, kannst Du Dich auf unserer Markenseite informieren.

Und nun zu der großen Frage: Wie stelle ich meinen Bürostuhl richtig ein?

Die ergonomische Sitzposition hast Du bereits kennengelernt und auch die einzelnen Elemente und Fähigkeiten Deines Bürostuhls, jetzt folgt der nächste Schritt: Personalisiere Dein Modell!

Starte mit der Sitzfläche. Bring sie auf eine Höhe, bei der Deine Oberschenkel etwa zu 2/3 aufliegen, 3 bis 4 Finger zwischen Sitzkante und Wade passen und Deine Füße fest auf dem Boden stehen. Pass die Sitztiefe des Drehstuhls an, bis das Becken in Kontakt mit der Rückenlehne kommt. Die Sitzneigung sollte leicht nach vorne abfallen, sodass Dein Becken aufgerichtet ist.

Pass als Nächstes die Rückenlehne so an Deine Anatomie an, dass die stärkste Wölbung an der oberen Kante des Beckens, dem Beckenkamm, liegt. So kann Deine Wirbelsäule ihre natürliche S-Form beibehalten und Du befindest Dich in einer aufrechten Position, die weniger Druck auf die Bandscheiben ausübt. Verfügt Dein Bürostuhl über eine Kopfstütze, beachte, dass Dein Kopf weder nach hinten fallen noch nach vorne gedrückt werden sollte. Stimme anschließend die Mechanik und den Gegendruck der Rückenpartie auf Dich ab und bringe zuletzt die Armstützen in Position. Sie sollten sich auf einer Höhe mit Deiner Tischplatte befinden.

Du möchtest gerne noch ein paar detailliertere Infos dazu erhalten, wie Du Deinen Bürostuhl an Dich und Deine Proportionen anpasst? Dann lies gerne auch unseren Magazinartikel: Richtig sitzen am Schreibtisch – So gelingt es!

Wichtig: Auch mit einem ergonomischen Bürostuhl sitzt Du nicht automatisch korrekt. Widme Dich deshalb auch Deinem Schreibtisch und dem Bildschirm Deines Computers und überprüfe, inwiefern sie eine gesunde Körperhaltung unterstützen.

Bürostuhl: Design, Farbe und Material

Bürostuhl: Design, Farbe und Material

Unbestritten auf Platz eins der Bürostuhl-Farben liegt … ganz klar: Schwarz! Klassisch, schlicht und zurückhaltend fügt sich ein schwarzer Schreibtischstuhl harmonisch in jede Büroeinrichtung. Dabei stehen frische Farben nicht nur einem Kinderschreibtischstuhl gut zu Gesicht. Mach Dir die Wirkung der verschiedenen Kolorierungen zunutze und setze bewusst Akzente. Wer weiß, vielleicht beobachtest Du bereits nach einigen Wochen die anregende Wirkung eines roten Wagner Office Dehstuhls W-ork low und den stimmungsaufhellenden Effekt eines gelben Bürostuhls Glyph.

Entscheide frei nach Deinem Geschmack. Eine Regel, die sich auch prima auf die Materialien von Bürostühlen übertragen lässt. Spricht Dich das lackierte Buchenschichtholz unseres Modulor Arbeitsstuhls an? Suchst Du eine luftige und atmungsaktive Variante mit einer Netzbespannung im Rücken wie unseren hauseigenen Bürostuhl? Oder gibst Du einem Modell mit einer weichen Polsterung wie dem CETO® von Steifensand den Vorzug?

Neben Holz, Leder und Kunstleder bestimmen vor allem textile Bezüge das Schreibtischstuhl-Sortiment. Ihre Grundlage bilden sowohl synthetische als auch natürliche Fasern. Ob Du strapazierfähigem Polyamid, formstabilem Polyester oder Mischungen mit einem Anteil temperaturregulierender Wolle den Vorzug gibst, liegt bei Dir. In jedem Fall empfehlen wir, bei der Entscheidung für einen bestimmten Bezug, Aspekte wie die Scheuerfestigkeit, Entflammbarkeit, Atmungsaktivität und die Pflegeeigenschaften der verschiedenen Materialien zu berücksichtigen.

Keep it clean! Reinigung und Pflege Deines Drehstuhls

Keep it clean! Reinigung und Pflege Deines Drehstuhls

Um möglichst lange Freude an Deinem Bürostuhl zu haben, wirst Du nicht darum herumkommen, ab und an ein wenig Zeit in seine Reinigung und Pflege zu investieren. Hierbei lautet die wichtigste Regel in jedem Fall: Ziehe die Hinweise, die sich an Deinem Bürostuhl befinden zurate!

Krümel, Fussel und andere Partikel, die sich in Textilien und Polstern absetzen, kannst Du unkompliziert mit einem Staubsauger entfernen. Arbeite mit reduzierter Saugkraft, um die Materialien nicht zu stark zu beanspruchen.

Für die Entfernung von Schmutz gilt, dass nicht nur das Material Deines Bürostuhl-Bezugs, sondern auch der Fleck das gewählte Mittel mitbestimmt. Organische Flecken kannst Du mit Wasser und ein wenig Spüli behandeln. Nicht wasserlösliche Flecken verlangen unter Umständen nach härteren Maßnahmen. Generell ist es gut, sich den Verunreinigungen zeitnah zuzuwenden, um zu vermeiden, dass sich der Schmutz in den Fasern festsetzt. Arbeite immer von außen nach innen, damit sich der Fleck nicht weiter ausbreitet und ziehe im Zweifelsfall einen Fachmann hinzu.

Grundsätzlich aufwendiger wird die Bürostuhl-Pflege, wenn Du einen lederbezogenen Chefsessel besitzt. Leder ist zwar strapazierfähig und langlebig, reagiert aber auch empfindlich auf Licht und trockene Luft. Lederfett kann hier Abhilfe schaffen. Staub kannst Du einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Flecken auf Leder-Bürostühlen solltest Du hingegen unbedingt dem Fachmann überlassen.

Ein Bürostuhl kommt selten allein

Bürostuhl schön und gut, kennst Du aber auch unsere Arbeitshocker? Sie ergänzen Deine Office-Ausstattung im kompakten Format und sorgen für Abwechslung im Sitzalltag. Da die Modelle in der Regel ohne Rückenlehne auskommen, bieten sie Dir uneingeschränkte Bewegungsfreiheit im Oberkörper und fordern Deine Muskulatur heraus. Nimm unsere Roll-, Stapel- und Stehhocker unter die Lupe und finde den passenden Sidekick für Deinen Schreibtischstuhl.