Rupfen ist ein sehr preiswertes und reißfestes Gewebe aus den Bastfasern der Jutepflanze, welche bis zur Erfindung von hochfesten PP-Fasern hauptsächlich zur Herstellung von Säcken verwendet wurde. Jute kommt zum größten Teil vom indischen Subkontinent (Pakistan, Indien ...). Der von uns angebotene Rupfen ist eine leichte Qualität, die vorwiegend im dekorativen Bereich zum Einsatz kommt, um beispielsweise Flächen zu bespannen. Die Variante mit B1 im Namen ist schwer entflammbar und selbstverlöschend (Baustoffklasse B1 nach DIN 4102).
Rupfen ist ein relativ lockeres, leinwandbindiges Gewebe aus ungewaschenem Jutegarn. Es wird auch als Sackleinen bezeichnet, da es vor allem zu Säcken für Agrarprodukte wie Getreide, Reis, Kaffeebohnen etc. verarbeitet wird. Gebleicht oder eingefärbt wird das preisgünstige Material auch als Wandbespannung, als Stoff für Dekorationen oder Kostüme, ungebleicht auch in der Polsterei und als Untergewebe für Teppiche verwendet.
Jute ist eine Bastfaser aus den Stängeln der Corchorus-Pflanze, die wegen des tropischen Klimas hauptsächlich in Asien angebaut wird. Sie besitzt eine mit Leinen vergleichbare Elastizität und Dehnfähigkeit, ist aber aufgrund des hohen Holzanteils nicht sehr fest. Als natürliche Faser ist sie vollständig biologisch abbaubar.