Mit dem Santina Einbandmaterial kann man Heften, Büchern, Mappen oder (Falt)-Schachteln eine besondere Haptik verleihen – wer den TOUCHE EINBANDKARTON schon kennt – Santina hat eine sehr ähnliche Oberfläche. Auch Santina fühlt sich an, wie mit einer dünnen Wachsschicht bezogen – oder wie diese nur sehr fein angerauten Kunststoffbeschichtungen beispielsweise von Etuis, Schreibgeräten und Küchenmessergriffen, die sich besonders weich und angenehm anfühlen.
Es ist auch möglich, Regalböden oder andere Flächen mit dem matten Material zu kaschieren und so eine glatte Oberfläche farbig zu gestalten und auf eine besondere Weise griffig zu machen. Das Verbundmaterial ist trotz seiner Stärke von einem halben Millimeter besonders flexibel, auch enge Radien hinterlassen im Material keine Falten oder andere unerwünschte Biegespuren; man könnte damit auch den Schaft eines Bleistiftes kaschieren.
Aufgrund seiner Karton-Rückseite kann es einfach mit Buchbinderleim, Ponal, doppelseitiger Klebefolie oder Sprühkleber verklebt werden. Mit einem Cutter, einer Schere oder einem Kreiscutter ist es leicht in Stücke zu schneiden. Mit einem Falzbein kann man das Material gut und ohne Weißbruch falzen. Zudem kann Santina für den Prägefoliendruck, für Blindprägungen und für den Siebdruck verwendet werden.
Die Farben sind nahe an den folgenden RAL-Tönen:
- schwefelgelb RAL 1016
- ultramarinblau RAL 5002
- grau RAL 7037
- schwarz RAL 9011