Acrylglas-Platten - Vielseitig, leicht & bruchsicher

Entdecken Sie die große Auswahl an Acrylglas Platten bei Modulor! Ob transparent, farbig oder satiniert – Acrylglas (PMMA) ist der ideale Glasersatz. Es ist leichter, bruchsicher und in diversen Varianten erhältlich. Perfekt für Messebau, Möbel und allerhand gestaltende Projekte.

Acrylglas-Platten – die Glas-Alternative für innen und außen

Acrylglas-Platten – die Glas-Alternative für innen und außen

Acrylglas ist der griffigere Name für Polymethylmethacrylat (PMMA). Dieses synthetische Polymer ist stabil bei Temperaturen zwischen -40 °C und 70 °C. Unter Wärmezufuhr lässt es sich ab 150 °C verformen und hat einen Schmelzpunkt von 160 °C. Als Teil der Baustoffklasse B2 gilt Acrylglas bis auf wenige Ausnahmen als normal entflammbar.

Acrylglas ist eine fantastische Alternative zu herkömmlichem Glas. Im Vergleich zu diesem sind die Kunststoffscheiben beinahe um die Hälfte leichter. Dazu kommen weitere Vorteile wie die höhere Lichtdurchlässigkeit und Witterungsbeständigkeit sowie die Flexibilität des Kunststoffglases. Darüber hinaus lässt sich Acrylglas vergleichsweise einfach thermisch und mechanisch bearbeiten. Mit seinen zahlreichen Erscheinungsformen von transparent, opak oder satiniert, über die Farbvariationen und bis hin zur Gestaltung als Platte, Stab oder Block hat dieses Kunstglas grenzenlose Einsatzmöglichkeiten.

So ermöglichen Acrylglas- und PLEXIGLAS®-Platten im Messe-, Display- und Ladenbau eine sichere und dennoch glasklare Präsentation von Exponaten und Verkaufsartikeln. Im Zusammenspiel mit Lichtquellen wirken farbige und durchsichtige Kunststoff-Platten besonders atmosphärisch. Im Möbelbau kommt Acrylglas bei leichten Konstruktionen wie Leuchtschirmen, Ordnungssystemen, Ablagefächern, Bilderrahmen, Aquarien, uvm. zum Einsatz. Als Abdeckung von Tischen und als Spritzschutz in Küchen und Werkstätten ergänzen sich die transparenten und funktionalen Eigenschaften der Plastik-Glasplatten auf wunderbare Weise.

Die witterungsbeständigen Acrylglas-Platten lassen sich auch im Außenbereich bedenkenlos einsetzen. Als Verkleidung oder Windschutz an Balkonen, in Wintergärten, an Zäunen und Treppengeländern sind sie sowohl funktional als auch ästhetisch anzusehen. Als Werbeschilder sind sie das moderne Aushängeschild von Agenturen, Praxen und Büros.

Acrylglas GS – Gegossenes Kunststoff-Glas

Acrylglas GS – Gegossenes Kunststoff-Glas

Acrylglas GS bezeichnet die gegossene und damit qualitativ hochwertige Variante des Kunstglases. Sie lässt sich leichter zerspanen und thermisch umformen. Zur Herstellung von Acrylglas GS-Platten und -Blöcken wird flüssiges PMMA zwischen zwei Glasplatten polymerisiert. Das so entstandene Material ist bruchfest, witterungsbeständig, hochtransparent und lässt sich gut weiterbearbeiten. Acrylglas GS lässt sich mit Fräse, Bohrer und Säge gut weiterbearbeiten. Formbar wird das gegossene Kunststoff-Glas bei Temperaturen zwischen 160 °C und 180 °C. Besonders für feine Fräsarbeiten wie beim Modellbau empfehlen wir gegossenes Präzisions-Acrylglas.

Acrylglas XT – die günstige Alternative

Acrylglas XT – die günstige Alternative

Bei Acrylglas XT handelt es sich um sogenanntes extrudiertes Kunstglas. Bei seiner Herstellung wird Granulat geschmolzen und mithilfe des Extruders in Form gezogen. Preislich ist es etwas günstiger als Acrylglas GS. Die XT Kunststoffvariante gibt es sowohl als dünne Platten, als auch in Form von Stäben, Rohren, Kugeln und Würfeln. Im Gegensatz zu gegossenem Kunstglas ist Acrylglas XT in Plattenform etwas maßhaltiger und hat geringere Stärkentoleranzen. Es schmilzt bei der Bearbeitung schneller, kann Bohrer und Sägen verschmieren und hat eine deutlichere Schnittkante. Auch die Zerspanung ist bei Acrylglas XT etwas schwieriger. Dementsprechend eignet sich dieses extrudierte Material eher für Arbeiten, bei denen wenig gebohrt, gefräst und gedreht wird.

Dafür besticht es durch seine Polymerstruktur für eine bessere Verklebbarkeit mit Lösemitteln wie Dichlormethan oder speziellen Kunstoffklebern wie Acrifix.

Bei Oberflächenqualität, sichtbarer Transparenz sowie Witterungs- und Alterungsbeständigkeit steht Acrylglas XT der gegossenen GS-Variante in nichts nach. Das preiswertere Kunststoffglas XT empfehlen wir besonders für Verglasungen, Bilderrahmen, im einfachen Modellbau und überall dort, wo unbearbeitete Flächen zum Einsatz kommen.

Präzisions-Acrylglas – für Displays und Modellbauten

Präzisions-Acrylglas – für Displays und Modellbauten

Bei Präzisions-Acrylglas handelt es sich um gegossene Kunststoff-Platten. Sie zeichnen sich durch äußerst geringe Stärkentoleranzen (± 0,1 mm bei Platten bis s=1,0 mm, ± 0,2 mm bei Platten ab s=1,5 mm) aus. Im Gegensatz zu anderen gegossenen Acrylgläsern wie z.B. PLEXIGLAS® GS, sind diese Präzisionsgläser bereits ab einer Stärke von 0,5 mm aufwärts erhältlich. Sämtliche Platten werden von den Herstellern manuell auf Stärkentoleranzen und optische Mängel kontrolliert.

Präzisions-Acrylglas kann trotz sehr geringer Produktionsmengen (12,5 m² bzw. 7,5 m²/Sorte) in zahlreichen Farben und verschiedenen Oberflächenstrukturen gefertigt werden. Zur Wahl stehen Plattenstärken zwischen 0,3 mm und 4,0 mm. Ein großer Vorteil: Die Präzisionsvariante ist viel einfacher verfügbar als herkömmliches Acrylglas, das Abnahmemengen von mindestens 300 kg/Sorte voraussetzt.

In der Unterhaltungselektronik und der Medizin wird Präzisions-Acrylglas oft zur Abdeckung von Displays eingesetzt. Es eignet sich perfekt für präzise Fräs- und Bohrarbeiten im Modellbau. Von Modellteilen wie leicht gefärbten und flächigen Glasfassaden bis zu ganzen Architekturmodellen ist die Präzisions-Kunststoffplatte vielseitig einsetzbar.

Empfehlungen zur Bearbeitung von Acrylgläsern

Empfehlungen zur Bearbeitung von Acrylgläsern

Zur Bearbeitung von Kunststoffglasplatten eignen sich Tischkreissägen, Stichsägen und Fräsen mit fein gezahnten Sägeblättern sowie Laser. Um möglichst transparente Schnittkanten zu erhalten, empfiehlt sich insbesondere im Modellbau die Zugabe von etwas Spülmittel. Hochglänzende Kanten lassen sich durch Schleifen und Polieren erzielen. Bis zu einer Stärke von 3 mm können Kunstglasplatten auch noch mit dem Acrylcutter getrennt werden. Eine clevere Alternative bietet in diesem Zusammenhang das mehrfache Anritzen und das Brechen des Glases an einer Tischkante.

Zur Reinigung von Gläsern aus Acryl empfehlen wir warmes Wasser mit Spülmittel oder speziellem Kunststoffreiniger. Glasreinigungsmittel dagegen können den Kunststoff angreifen.

Zum Verkleben von Acrylglas-Platten empfehlen wir spezielle Kunststoffkleber wie z.B. Acrifix, Ruderer oder Dichlormethan.

Acrylglas-Platten im Zuschnitt

Acrylglas-Platten im Zuschnitt

Viele unserer Acryl- und Plexigläser schneiden wir nach Deinen Wünschen und Vorstellungen auf Maß zu. Informationen zu den minimalen Zuschnittmaßen, den Preisen und dem Sofortzuschnitt im Modulor-Geschäft findest Du auf der Produktseite des jeweiligen Kunststoff-Glases und auf unserer Seite zur individuellen Materialbearbeitung. Entdecke unser gesamtes Zuschnittssortiment für den Bereich Acrylglas mit einer Vielfalt an Farben, dem großen Angebot an verschiedenen Plattenstärken zwischen 0,3 mm und 50 mm und Plattengrößen bis zu 1,5 x 2,0 m.