Auch wenn die Obstschale aus einem Häkeldeckchen oder der ausrangierten Jeans vielleicht nicht jedermanns Sache ist: Das Beispiel zeigt anschaulich, was der Textilhärter Stoff-Steif kann, nämlich: saugfähige Textilien wie Wolle, Seide, Baumwolle und Jute so zu versteifen, dass ihre Form oder ein Faltenwurf „eingefroren“ wird. Die erhärteten Formen bleiben dauerhaft hart wie Blech, sind wetter- und wasserbeständig und sogar bis 40 °C spülmaschinenfest.
Verarbeitung: Füllt die benötigte Menge Textilhärter in einen Kunststoffbehälter und taucht Euren Stoff in die transparente Flüssigkeit ein, wringt aus, taucht erneut ein und wringt wieder aus. Danach hängt Ihr den Stoff entweder zum Trocknen auf oder legt ihn über eine Form mit glatter Oberfläche. Während der Trocknungszeit von 6–8 Stunden könnt Ihr Eure Teile jederzeit nachformen.
Für federleichte Skulpturen oder Objekte legt Ihr in Textilsteif getränkte Stoffstücke oder -bahnen z.B. auf ein Untergestell aus Draht. Nach dem Aushärten ist die Oberfläche u.a. mit Acrylfarben bemalbar. Der farblose Stofffestiger ist geruchslos nach dem Aushärten und schadstofffrei.
Achtung: Bitte mischt die Flüssigkeit nicht mit Wasser oder Farben, da Stoff-Steif dann einklumpt und unbrauchbar wird.