Eine Tischplatte muss so einiges an Hitze und Belastung aushalten. Deswegen sind Tischplatten aus strapazierfähigem und hochverdichtetem HPL-Laminat die perfekte Wahl. Die porenfreie, leicht geperlte Oberfläche ist leicht zu pflegen und bietet zusätzlich eine edle und hochwertige Erscheinung. Es gibt sie bei Modulor in zahlreichen Farben oder klassisch in Schwarz, Weiß und Grau.
HPL steht für High Pressure Laminate, also unter Hochdruck hergestelltem Schichtstoff. Im Inneren der HPL-Tischplatte befindet sich eine Multiplex- oder MDF-Platte. Die Plattenoberfläche besteht aus einer mit Melaminharz imprägnierten obersten Schicht. Beide werden bei hohen Temperaturen unter starkem Druck zu einem dichten Laminat verpresst. Auf der Unterseite ist sehr dünnes CPL (Continuous Pressure Laminate) aufgebracht. Diese Herstellungsweise macht die HPL-Tischplatten so hitzebeständig und robust.
Nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit, auch die pflegeleichte Beschichtung machen die HPL-Tischplatten ideal für die Küche, das Esszimmer und den Arbeitsbereich. Die Tischplatte bietet mit ihrer glatten Oberfläche keinen Nährboden für Mikroorganismen. In der Farbe Deiner Wahl fügt sich die HPL-Platte nach Maß perfekt in Dein Interieur ein. Darüber hinaus kannst Du über die Kanten- und Eckformen ästhetische Akzente setzen.
Eine HPL-Platte ist ein echter Tausendsassa. In der Küche und als Esstisch bewährt sich die HPL-Tischplatte mit ihrer hitzebeständigen und pflegeleichten Beschichtung. Eine verschüttete Tasse Tee macht ihr nichts aus, und auch einen Spieleabend mit Klopfen und Würfeln steckt sie locker weg.
Im Büro oder Konferenzraum bietet eine HPL-Platte nach Maß viel Platz und solide Verarbeitung. Schwere Monitore und Zubehör machen ihr nichts aus.
Neben ihrer Praxistauglichkeit punktet die schlichte matte Tischplatte mit ihren vielseitigen Designoptionen. Ob gerade oder schräge Kante, sowie eckigen oder abgerundeten Ecken, die HPL-Platte ist immer eine moderne und elegante Erscheinung.
Im Internet findet man immer wieder Empfehlungen für die Nutzung von HPL-Tischplatten im Außenbereich. Trotz ihrer robusten Herstellung unter Hochdruck und mit Hilfe von hohen Temperaturen heißt dies nicht, dass HPL-Platten uneingeschränkt wetterbeständig sind. Wir raten, Deine HPL-Tischplatte nur im Innenbereich zu platzieren.
Die HPL-Platten bei Modulor sind nicht “von der Stange”, sondern maßgefertigt nach Deinen Bedürfnissen und Vorlieben. Das fängt bei der Farbauswahl an, reicht über die Plattenkerne und endet mit Kanten und Ecken.
Die HPL-Tischplatte nach Maß gibt es in klassischen, sanften und leuchtenden Farben und natürlich auch in Weiß, Grau und Schwarz. Jede Farbe lässt sich frei mit den beiden Plattenkernen kombinieren. Du hast die Wahl zwischen einem Birke Multiplex-Plattenkern oder einem MDF-Plattenkern in Anthrazit. Die Varianten aus Farbe und Plattenkern ermöglichen Dir helle oder dezente Kombinationen Ton-in-Ton, aber auch kontrastreiche Effekte. Kantenumleimer kommen hier aber nicht ins Spiel. Wenn du also besonders ausgefallene Akzente setzen willst, schaue einmal bei unseren Linoleum-Tischplatten vorbei.
Auch bei der Form bieten wir Dir variantenreiche Möglichkeiten. Die Tischplattenecken kannst Du mit einem klassischen Radius von 3 mm oder noch stärker abgerundet (25 mm oder 50 mm) bestellen. Oder Du treibst es auf die Spitze bzw. die Rundung: Die HPL-Platte gibt es auch quadratisch oder kreisförmig. Bis zu einem Maximalmaß von 120 240 cm (eckig) oder 120 cm Durchmesser ist alles drin! Vor allem in Kombination mit einer schrägen Plattenkante kannst Du so filigrane und elegante Tischplatten konfigurieren.
Eine gerade Kante ist der Klassiker. Wir bieten Dir als Option aber auch eine Schrägkante im Winkel von 25°. Das lässt Deine Tischplatte aus HPL trotz ihrer Stabilität deutlich dünner, geradezu schwebend erscheinen: Die sichtbare Plattenkante hat nur ca. 8 mm Stärke.
Als weiteres Stilmittel tritt bei den Kanten das Innere der Birke Multiplex-Sperrholzplatte auf. Die aus Birkenfurnier verleimten Plattenkerne zeigen ein dezentes Streifenmuster. Produktionsbedingt gibt es hier allerdings keine durchgehenden Streifen. Die bei der Herstellung kreuzweise übereinander gelegten Furniere sorgen für kleine Überlagerungen und unregelmäßige Furnierstreifen.
Noch filigraner erscheint Deine HPL-Tischplatte mit Schrägkante, wenn Du sie mit stark abgerundeten Ecken von 25 mm oder 50 mm Radius kombinierst. Praktischer Nebeneffekt: An den schön geschwungenen Rundungen kann man sich nicht stoßen.
Für einen Schreibtisch mit HPL-Platte empfehlen wir Dir einen Kabeldurchlass. Er sorgt dafür, dass Deine Geräte-, Auflade- und Lampenkabel unter den Tisch geführt werden. So vermeidest Du unschönes Kabelgewirr auf dem Schreibtisch und hast gleichzeitig mehr Platz.
HPL-Tischplatten sind robust und pflegeleicht. Mit ihrer Melamin-beschichteten Oberfläche verhalten sie sich genau wie die Varianten aus Melamin. Am besten reinigst Du die Oberfläche mit einem feuchten Tuch und sanften Reinigungsmitteln. Die porenfreie Tischplatte ist zwar solide und widerstandsfähig, aber kratzende Schwämme oder Topfreiniger können Spuren hinterlassen und die Oberfläche der Tischplatte angreifen. Diese also lieber vermeiden.